Künstler I artist
die dramatische bühne:
Per Anhalter durch die Galaxis
28. Feb /1./2./7./9./14./15./16./
21./22./23. März
Jekyll & Hyde - The Play
that totally goes wrong!
28./29. März
4./25./26./27. April
Goethes „Faust“
30. März
5./6./12. April
Don Juan Der Mann,
dem die Frauen widerstehen
11./13. April
Oster-Event in der Frankfurter City:
DER OSTERSPAZIERGANG!
18./20./21. April
Treffpunkt: Goethehaus
KAFKAS PROZESS
Ein Theaterspaziergang
in 5 verschiedenen Städten
30. Mai - 29. Juni
acting
seit 1995
Repertoire- & Gastspieltheater
Regie & Text: Thorsten Morawietz
Rollen (auswahl):
Alice „Alice im Wunderland“ (Carroll)
Anna „Dostojewski: Der Spieler“
Arkadina „Die Möwe“ (Tschechow)
Barbarella „Barbarella - Verwirrt im Weltall“
Clown, Garance „Die Kinder des Olymp“ (Carné)
Constanze, Papagena „Amadeus“ (Shaffer)
Countess „Jekyll & Hyde - The play that totally goes wrong!“
Elisabeth I „Maria Stuart“ (Schiller)
Gertrud, Güldenstern „Hamlet“ (Shakespeare)
Harding „Einer flog über's Kuckucksnest“
Lady Olivia „Was ihr wollt“
Madeleine, Spion „Die drei Musketiere“
Mephisto, Wagner „Goethes Faust“
Merteuil „Gefährliche Liebschaften“
Mirandolina „Mirandolina“
Sine „Ich, Vincent van Gogh!“
Titania/Viviane „Ein Sommernachtstraum“
Tod „Jedermann – Every wo-man 2050“
2010-19
Interdisziplinäre Theater-Company
Regie: Helen Körte, Fiebig
Braut „Die Bluthochzeit“ (Lorca)
Margie „Tagebuch eines Wahnsinnigen“ (Gogol)
Ophelia, Faust „Das Ende der Tragödie“
Oratorium „Szenen eines Kulturvolkes“
Das Frauenorchester in Auschwitz
Schauspieler„Simplicius Simplicissimus“
Spatz, Amsel „Die Vögel - Eine komische Theater-Oper“
2004-2010
Regie: Willy Praml
Io „Prometheus“ (Aischylos)
Maria „Jesus d’amour“
Philine, Therese „Wilhelm Meister“ (Goethe) Theatermarathon
2001-08
Opernschauspiele für Kinder & Erwachsene
Regie: Hans-Dieter Maienschein
Rollen (auswahl):
Blechmann „Der Zauberer von Oz“
Dimpfelmoser „Der Räuber Hotzenplotz“
Nancy „Oliver Twist“
Papagena „Die kleine Zauberflöte“ (Mozart)
Sumsemann „Peterchens Mondfahrt“
2002
Inklusives Theaterprojekt in Zusammenarbeit mit den Praunheimer Werkstätten - Leitung: Uli Bogensperger
„Wir sind ein Teil der Erde“ (Seattle)
1998
THEATER 695
Leitung: Gabor Török
1992-95
KEVIN OAKES Company
Regie & Choreographie: Kevin Oakes
painting
DIE DRAMATISCHE BÜHNE seit 1997
Ausstattung, Bühnengemälde, Requisite
„Barbarella“ Cybercity
„Cyrano de Bergerac“ 4 Jahreszeiten
„Die drei Musketiere“ Spiegelsaal, Gewölbekeller
„Diener zweier Herren“ Straßenschlucht
„Don Juan“ Bibliothek
„Dostojewski: Der Spieler“ Schreibstube
„Ein Sommernachtstraum“ Bühnensegel
„Kinder des Olymp“ Mobile Wände
„Mirandolina“ Casa Goldoni, Brunnen
„Metropolis“ Futuristische Stadt
„Nacht des Grauens“ Nebellandschaft
„Ring des Nibelungen“ Nibelheim
„Was ihr wollt“ Vexier-Vorhang
PAPAGENOTHEATER (2006-08)
„Der Sängerkrieg der Heidehasen“
Heidelandschaft, Drehbühnen-Elemente
„Sugar- Manche mögens heiß“
Ausstattung, Requisite Projektionen
„Tom Sawyer“
Mississippi-Landschaft, Drebühnen-Elemente
THEATER 695 (1998)
„Gefährliche Liebschaften“ Rokoko-Salon
„Woyzeck“ Bizarre Stadt
GUTE STUBE Darmstadt
„Forst-Festival“ Bühnenprospekt
layout
seit 1998 selbstständig
Layout, Bildbearbeitung, Werbung
2010
m.i.t. newmedia Friedrichsdorf
Illustrationen für Online-Lernplattform (flash)
1997-2001
DINGO PICTURES Friedrichsdorf
Trickfilmanimation, Synchronisation
(Amiga D-Paint IV)
1997-98
CT Computer Training Frankfurt
Ausbildung zur Multimedia-Produzentin
1995-97
PSYGNOSIS Frankfurt
Marketing Assistentin für Konsolenspiele (PSX)
more
2015-20
WIR SIND KLASSE Seminare Darmstadt
Teamtraining (Lehrerin)
2001-14
Klassische Stimm- & Gesangsausbildung
Lehrerin: Ute Bolz-Fischer
2009
Künstler-OFF in Solothurn (CH)
Studium 1989-93
Germanistik, Kunstgeschichte
Goethe-Universität Frankfurt (quit)
Abi’88
Friedrich-Ebert-Gymnasium
Mühlheim am Main
quotes
„Simone Greiß gibt in Elisabeths Part eine gekrönte Totenmaske, die der Staatsräson jede Private Erfüllung opfern muss.“ (faz)
„„Von anderem Format ist Mephisto, den Simone Greiss mit einer irisierenden Identität ausstattet.“ (fr)
„Niemals aufdringlich wirkt hingegen das Spiel von Simone Greiss, die als androgyne Mephista dem Belzebub diabolische Glaubwürdigkeit verleiht.“ (fr)
„Brünnhilde,Simone Greiß, ist eine zeitgenössische Frau von selbstbewusster Erdung.“ (fr)
„Simone Greiß spielte den Mephisto mit schwebender Eleganz und überzeugendem Widerwillen vor der menschlichen Inkonsequenz, dass man nicht aushält, was man will.“ (fr)
„Nur Mephisto spricht solo: weiß gekleidet – und von einer Frau, Simone Greiß, gespielt – herrlich gespielt, selbstsicher und mit überlegenem ironischen Geist.“ (ha-witzenhausen)
„Simone Greiß spielt die wahnsinnige Königstochter Io. Man hält den Atem an, wenn sie über die Bühne, die Treppe hoch und runter rast. Im wahrsten Sinne des Wortes: Wahnsinn.“ (frankfurt live)
„Fast jede grosse Praml-Produktion zählt zu den besten zehn Theaterarbeiten einer Frankfurter Spielzeit. "Prometheus" wäre eine Ausnahme, wenn Praml bloß auf Bilderwucht und den hohen Ton setzte, den seine Götterdarsteller nebst der "Neuen" Simone Greiß als Io so verzweifelt langsam sprechen, als wäre Sprache ein ganz neues Göttergeschenk.“ (fnp)
Voller Anmut und Schönheit glänzt die Gräfin Olivia der Simone Greiß.“ (rhein-main-net)
„Das Bühnenbild von Simone Greiß (auch: Olivia) ist so offen und luftig wie das komische Spiel mit tragischen Untertönen.“ (fnp)
„Simone Greiß ist als Barbarella Galaktika eine echte Erscheinung.“ (op)
„Simone Greiß leiht da einer Figur ihre Statur sowie ihr artistisches Vermögen, die einzt von Jane Fonda verkörpert wurde... Himmlisch “Verwirrt im Weltall” zeigt sich die ultra blauhaarige und super agile Astroagentin... Barbarella macht fröhlich.” (fr)
„Das ist Fluch und Segen zugleich für die so schöne wie kluge Mirandolina, die sich täglich der Anmache reisender Geschäftsleute erwehren muss. Sie tut das mit Charme und Klasse, zuckersüß und bitterböse treibt sie die überforderten Verehrer verbal vor sich her, bis sie das Weite suchen.“ (fr)
„Alice (Simone Greiß) in der Abenddämmerung über die verwunschenen Pfade des Gartens in die Welt der Unwirklichkeit. (...) Nur widerwillig lässt man sich wach rütteln aus der Traumwelt, die wunderbar verrückt und im wahren Sinn des Wortes phantastischer erscheint als die Wirklichkeit.“ (fr)
„Knapp zwei Stunden verfolgen die Zuschauer gebannt, wie es Simone Greiß alias Madeleine gelingt, das Kauderwelsch zu reproduzieren, das ihr das Drehbuch in den Mund legt. Zu zungenbrecherischer Hochform läuft sie in ihrer Doppelrolle als Spion auf, der dem Kardinal minutenlang einen Nonsensdialog von Jandlscher Schönheit herunterbetet.“ (faz)
„Großartig sind die Schrulligkeiten, mit denen die Rollen ausgestattet sind. Wenn Wachtmeister Dimpfelmoser (herausragend gespielt von Simone Greiß) mit dem Befehlston eines preußischen Generalfeldwebels herumzetert und dabei wirkt, wie ein störrischer alter Mann.“ (faz)
„Im Zusammenspiel mit dem Bühnenbild (Simone Greiß) entsteht so bisweilen eine sehr intensive und spannungsgeladene Atmosphäre die erwachsene und kindliche Zuschauer in ihren Bann zieht.“ (rhein-main-net)
painting
stage design
layout
commissioned work
Atelier Simone Greiß
Pankratiusstraße 43
64289 Darmstadt
+49 (0) 1578-68 88 266
email(@)simonegreiss(dot)de
www.simonegreiss.de
St.Nr.: 62 814 570 431
imprint: all contents on this website are subject to copyright laws. all rights reserved. no part of this website may be reproduced without simone greiß’s express consent. alle rechte vorbehalten. photographs: ralph bachmann, uwe dettmar, jörg steinweg
© 2025